Schwestern im Kinderheim (Allgemein)
Ein katholischer Nonnenorden in Irland will wegen des jahrelangen seelischen, körperlichen und sexuellen Kindesmissbrauchs in Schulen und Waisenhäusern eine Entschädigung von knapp 128 Millionen Euro zahlen. Die Summe solle an Opfer, karitative Einrichtungen und die Regierung gehen.
Die Entschädigung solle der "Versöhnung" und "Heilung" dienen, erklärte der Orden der Barmherzigen Schwestern. Die Nonnen fügten hinzu, sie seien "zutiefst traurig" über die "von den Kindern durchgemachten Leiden".
Schläge und Demütigungen
Im Mai war der sogenannte Ryan-Bericht veröffentlicht worden, der massiven sexuellen Missbrauch sowie andere körperliche und seelische Misshandlungen von Kindern in katholischen Einrichtungen seit den 1930er Jahren aufdeckte. Darin waren auch die Zustände in mehreren von den Barmherzigen Schwestern betriebenen Schulen kritisiert worden. Die Nonnen hätten dort mit harten Strafen wie Schlägen und Demütigungen in der Öffentlichkeit ein "beständiges Klima der Angst" geschaffen. In den Missbrauchsskandal sind 18 religiöse Orden verwickelt.
Bruder-Orden zahlte auch EntschädigungVor den Barmherzigen Schwestern hatte im November der Orden der Christlichen Brüder eine Entschädigung misshandelter Kinder in Höhe von 161 Millionen Euro angekündigt. Dem Orden war in dem Ryan-Bericht vorgeworfen worden, sexuellen Missbrauch von Kindern in seinen Einrichtungen zugelassen zu haben.
Insgesamt 14.000 Opfer
Der Ryan-Bericht hatte Irland tief erschüttert. Eine Untersuchungskommission der Regierung war zu dem Schluss gekommen, dass die Orden den seelischen und körperlichen Missbrauch billigten und auch deckten. Daraufhin wurden die Orden aufgefordert, einen größeren Teil der Entschädigungen zu übernehmen. Die Forderungen der rund 14.000 Opfer summieren sich auf eine Milliarde Euro.
Schwestern im Kinderheim
Hier ein Zitat der Sr Maria Alacoque über den Orden, der im Kinderheim Sülz die Kinder erzogen hat:
"Wir nennen uns Schwestern vom armen Kinde Jesus. In diesem Namen wurde uns der Auftrag, so wie Er den Kindern zu dienen".
Hat ER die Kinder auch so erzogen wie es die Schwestern vom armen Kinde Jesu im Köln-Sülzer Kinderheim getan haben?
Zitat der Sr Maria Alacoque
"Und Gott, der Gütige,
möge Sich senken
mit allem Seinem Segen
auf das Sülzer Waisenhaus
und all die arme Welt
Sich weiterschenken
durch alle, die hier gehen
ein und aus
(Quelle: Mutter Clara Fey und ihr Werk der Liebe, Heft 1 / 12. Jahrgang / 8.Mai 1967)

Schwestern im Kinderheim
Hoi Peter,
ja so stehts in diesem Heft auf Seite 42 geschrieben. Du müsstest eigentlich Sr. Sr. Maria Alacoque P. I. J. kennen. Sie war schon vor dem Krieg im Weisenhaus und unterichtete dort die Haushaltsschülerinnen. Sie war eine der wenigen Ordensschwestern mit einer Ausbildung als Lehrerin auf der Berufsfachschule im Sülzer Heim, die es dort ebenfalls gab.
Anzumerken ist das Sr. Maria Alacoque P. I. J. das ganze Heft damals verfasst hat und bis zum Auszug der Ordensschwestern im Jahre 1972 erst dieses Haus, als über 80jährige, verlassen hatte. Ich kann mir nicht denken das es für Sr. Maria Alacoque P. I. J. sehr einfach war im hohen Alter noch mal umzuziehen.
Von mehreren ehemaligen Schülerinnen die bei Ihr vor und nach dem Krieg unterichtet wurden, wurde mir bestätigt das Sr. Maria Alacoque P. I. J. eine besonders gütige und liebevolle Ordensschwester war. Ich selber hatte bei Ihr noch Nachhilfeuntericht im Jahre 1968 gehabt und kann es nur bestätigen.
links Sr. Dolorosa rechts Sr. Maria Alacoque P. I. J.
Haushaltsschule Jahrg. 1937 mit Sr. Maria Alacoque P. I. J. auf der Terrasse der Haushaltsschule im Waisenhaus Köln Sülz.
Im Hintergrund das Kindergartengebäude
--
Es gibt immer einen Weg zu uns allen - wir müssen es nur wollen
Mit lieben Grüßen euer Klaus
Internet: http://www.kinderheim-Koeln-suelz.de
Verantwortlich und Kontakt: https://kinderheim-koeln-suelz.de/?page_id=28
Schwestern im Kinderheim
Kaum zu glauben, hab sie sofort auf dem Bild wieder erkannt.
Maine Schwester war bei Ihr in der HS
Glaube sie war einige der wenigen Ausnahmen in diesem Orden.
Leider gabs ausser Klageandrohungen nicht viel, das dieser Orden
in Konfrontation mit der Vergangenheit zustande brachte.
imi