
die allerletzten reste des geländes sind weg (Stand und Meinung zum Abriss des Heimes)
hallo alle zusammen,
diese woche mittwoch war ich in sülz. und ich sah - wie ihr es nun auch hier sehen könnt - dass nun die allerletzten reste unseres ehemaligen geländes schon abgerissen waren bzw. sich im abriss befanden.
(die reste, die abgerissen werden durften.)
hier was ich mittwoch sah:
das tor an der ehemaligen pforte ist weg
am dach des arzt-/pfarr-/direktorhäuschens wurde schon mit dem abbau angefangen
alles glatt gebügelt und fertig für den neuaufbau
und hier, was ute uns am nächsten tag geschossen hat (ich hätte diesen abriss gern dokumentiert, doch selbst für ute, als sülzerin in unmittelbarer nähe, gings zu schnell. sie konnte mich nicht mehr informieren, es war schon vorbei):
links im hintergrund: der sitz der genossenschaft auf der anton-antweiler
das ehemalige arzt-/pfarr-/direktorhäuschen ist fott!
das war nun der letzte abriss, alles andere, verwaltungsgebäude, kirche, elisabethhaus, bleibt stehen.
wenn alle neuen häuser stehen und alles fertig ist, dann zeige ich euch die endansicht unseres ehemaligen kinderheimes.
--
Langzeitstudentin der Toleranz!
die allerletzten reste des geländes sind weg
hallo, huetchen: gratulation! die photos sind gut gelungen. hinter diesen photos, und hinter den vielen anderen, stehen traurigkeit, gluecklichkeit, einsamkeit, freundschaft, enttaeuschungen und auch optimismus fuer die zukunft, also eine menge von erinnerungen fuer viele, die auch heute noch ihre gefuehle fuer suelzguertel 47 mit sich tragen.

die allerletzten reste des geländes sind weg
danke brusselfred,
da sprichst(bzw. schreibst) du - zumindest in bezug auf MEINE gefühlswelt - wahre worte!
(obwohl diese letzen zwei gebäude mir nicht mehr so an die nieren gingen wie alle anderen. allerdings war ich zur zeit der erinnerungsorte-ausstellung mal im arzt-/pfarr-/direktorhäuschen und muss sagen - besonders nachdem ich das ganze haus von oben bis unten gesehen habe (nur nicht den keller) - dass ich es sehr schade finde, dass es weg ist.)
--
Langzeitstudentin der Toleranz!

die allerletzten reste des geländes sind weg
Hallo hütchen da ich auch in diesem Heim mein zu ""Zu Hause"hatte und nichts anderes kannte,gehen mir deine Bilder auch sehr nahe.Es ist vileicht ein neuer Anfang um die sachen die dort vorgefallen sind,endlich"optisch "zu vergessen.Ich vür mein Teil hätte es gerne so gelassen,und die gebäude saniert um ein denkmal zusetzen,und hätte aus diesem Gelände ein zu Hause für allte und demens kranke und schwerbehinderte aus gebaut.Wenn ich mal alt und gebrechlich werde dann würde mich es freuen wenn ich dort meine Ruhe und zufriedenheit finden könnte.Und meinen älteren mittbewonern meine damaliegen erinerungen erzählen könnte.Dieses ist aber nur meine einschätzug dazu.Andere frühere kinderheim bewohner mögen bestimmt anders denken und handeln,was ich auch verstehen kann.Vielen lieben Dank für deine letzten Bilder die du uns hier drinn zuverfügung stellst.Euer Christoferuß.

die allerletzten reste des geländes sind weg
christopheruß,
du weiß doch: ich freue mich, wenn ihr euch freut.
also nix zu danken, aber danke.
ganz vergessen, dass auf diesem gelände mal unser zu hause/das kinderheim köln sülz stand, werden es jedoch auch die nicht können die es gerne würden. denn es bleiben ja zwei gebäude und die kirche stehen (auch wenn diese äußerlich, zumindest das elisabeth-haus, ein wenig anders aussehen könnten).
gruß
hütchen
--
Langzeitstudentin der Toleranz!